Ines Gast-Werner – Genealogin und Erbenermittlerin

Ich bringe Know-How aus mehr als zehn Jahre Erfahrung in der genealogischen und historischen Forschung mit und freue mich darauf, auch Sie bei Ihrer Recherche zu unterstützen.
Erfolgreiche und effiziente Personenrecherche erfordert besondere Kenntnisse der Region: einerseits der individuellen historischen Gegebenheiten, anderseits der Quellenlage und Archivstandorte. Mein Spezialgebiet sind die ehemaligen deutschen Ostegebiete im heutigen Polen, insbesondere Schlesien.
Erbenermittlung

Für Notare und Rechtsanwälte übernehme ich Aufträge als Erbenermittlerin. Mit den Methoden der Genealogie recherchiere ich erfolgreich Nachkommen in ungeklärten Erbfällen. Meine Kenntnisse auf diesem Gebiet vertiefte ich 2019 durch die Fortbildung "Qualifizierter Genealoge", die auch ein Modul speziell zur Erbenermittlung umfasst.
KontaktFamilienforschung

Für interessierte Privatpersonen erforsche ich Familiengeschichte und historische Zusammenhänge. Ich recherchiere für Sie online und vor Ort in polnischen Archiven. Meine Recherchedienstleistung endet aber nicht auf dem Papier: Auf Wunsch bereise ich die Orte, an denen Ihre Vorfahren sich aufhielten. Mit einem Blick für Häuser aus älteren Zeiten wandle ich auf den Spuren Ihrer Familie und liefere Ihnen Fotos von noch erhaltenen Wohnhäusern und dem Lebensumfeld Ihrer Ahnen. So bekommen Sie neben den Fakten aus Dokumenten einen anschaulichen Eindruck davon, wo Ihre Vorfahren lebten.
Referenzen
"Frau Gast-Werner, ich möchte mich bedanken für die umfangreichen Unterlagen meiner Familie Hähnel/Klose. Damit wurde die Familiengeschichte wieder lebendig, die sonst im Dunkeln geblieben wäre. Gott sei Dank gibt es Menschen wie Sie, die keine Zeit und Mühen scheuen, um die Geschichte wieder aufleben zulassen, denn Jahrhunderte und Kriege haben einen Großteil Kulturgut zerstört. Dies ist ein großartiger Beitrag für unsere Kinder und Enkelkinder. Recht herzlichen Dank."
"Frau Ines Gast-Werner hat ein profundes genealogisches Fachwissen für die Region Niederschlesien. Sie hat ein sehr gutes praktisches Know-how, ist oft in der Region Schlesien unterwegs und kann alte Texte übersetzen.
Sie ist sehr flexibel, hilfsbereit und hat mich in meiner Familienforschung professionell unterstützt. Ich kann Frau Gast-Werner allen Hobby-Familienforschern als Expertin jederzeit empfehlen."
"Frau Ines Gast-Werner hat Urkunden meiner Ahnen gefunden in Verbindung mit der Friedenskirche in Schweidnitz, die Filme der LDS / Mormonen und Staats Archive in Breslau. Mit Ihrer Hilfe ist meine Rose Familie seit ca. 1650 sehr vollständig geworden. Ich danke ihr vielmals."
"Bei meinen Nachforschungen zu meiner schlesischen Großmutter bin ich durch Zufall auf den Namen Ines Gast-Werner gestoßen, eventuell war es ein Beitrag in einer Genealogie. Ich habe dann ihren Kontakt gesucht und sie hat mir Dank ihrer ausgezeichneten Kenntnisse im Zusammenhang mit Kirchenbüchern und anderen genealogischen Dokumenten sofort unvoreingenommen und engagiert geholfen. Es ging um Vorfahren im Raume Schweidnitz / Würben. Damit zeigt sich nun mein schlesischer Wurzelbereich wesentlich erweitert und die Gegend wird mir immer interessanter.
Auf Grund meiner erfreulich-positiven Erfahrungen kann ich Frau Ines Gast-Werner für die Inanspruchnahme in genealogischen Fragen bestens weiterempfehlen."
"Sie übergaben dem Archiv der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Friedenskirche zu Schweidnitz am 16.02.2017 ein archivalisches Konvolut von 56 Mikrofiches der katholischen Kirchenbücher der katholischen Pfarrei Wierzbna (Żarów) / Würben im Kreis Świdnica/Schweidnitz. Diese Mikrofiches enthalten die Nachweise der Taufen 1681-1717, Trauungen 1702-1716 und Begräbnisse 1685-1690 in Würben. Dieses Geschenk aus dem Bischöflichen Zentralarchiv des Bistums Regensburg gelangte allein durch Ihre engagierte Vermittlung in unser Haus. Dafür danke ich Ihnen im Namen der Gemeinde der Friedenskirche herzlich."
Qualifikation
Fortbildung
09/2019 | "Qualifizierte Genealogin" Qualifikation zur Genealogin und Erbenermittlerin durch eine 6-modulige Fortbildung, durchgeführt und zertifiziert durch das Institut für Genealogie, Stiftung Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, gemeinnützig seit 1904. Frankfurt a.M. / Sachsenhausen |
2009 | "Sütterlin lesen" einwöchiger Folgekurs VHS Rottenburg |
2008 | "Sütterlin lesen" einwöchiger Kurs VHS Rottenburg |
Genealogische Tätigkeiten
seit 2017 | Erbenermittlung im Auftrag verschiedener Rechtsanwaltskanzleien in Bayern und Sachsen Anhalt |
seit 2015 | Familienforschung im Auftrag von Privatpersonen |
11/2016 – 10/2019 | Leiterin der Forschungsgruppe Schweidnitz Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AgoFF) |
06/2018 | Signaturvergabe und Übergabe von Kirchenbüchern an die Friedenskirche in Schweidnitz (Niederschlesien) |
10/2017 | Digitalisierung eines historischen Buches (Ortschronik Würben/Niederschlesien, 1894, dritter Band) | 09/2014 – 10/2017 | Digitale Erfassung von 16 Kirchenbüchern aus Würben, Kreis Schweidnitz und Bestandsaufnahme von weiteren historischen Büchern sowie Handschriften in Niederschlesien |
02/2017 | Vermittlung und Übergabe der Schenkung eines archivalischen Konvoluts in Vertretung des Bistumsarchivs Regensburg an die Friedenskirche in Schweidnitz |
01/2017 | Digitalisierung von Mikrofiches (Kirchenbücher Würben/Niederschlesien |
01/2014 – 06/2015 | Publikation mehrerer Artikel in genealogischen Zeitschriften |
Praktika
04/2016 | Stadtarchiv Reutlingen Schwerpunkte: Verzeichnung des Sammlungsbestandes Schweidnitz/Schlesien sowie die Digitalisierung verschiedenster Archivalien |
11/2009 | Stadtarchiv Rottenburg Schwerpunkte: Verzeichnen, Signaturvergabe und Verpacken des Archivbestandes der Firma Fouget |
Kontakt
So erreichen Sie mich:
Ines Gast-WernerLerchenweg 24
72108 Rottenburg
Tel.: |
|
Mobil: |
|
E-Mail: |